
10:00 – 11:30 Uhr
Auftakt der Reihe "Fertigung der Zukunft" - Thema digitaler Zwilling
Was ist ein digitaler Zwilling, was kann damit heute schon erreicht werden und wohin geht die Reise? Welche Potenziale und Vorteile bringt der digitale Zwilling für die Produktion? Wie können Sie Ihre Projektideen umsetzen.
Der Bereich Industrielle Produktion lädt ein:
Erste Veranstaltung der Reihe "Fertigung der Zukunft" mit dem Thema "Digitaler Zwilling"
Was ist ein digitaler Zwilling, was kann damit heute schon erreicht werden und wohin geht die Reise? Welche Potenziale und Vorteile bringt der digitale Zwilling für die Produktion? Wie können Sie Ihre Projektideen umsetzen?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir in einem Online-Workshop am Dienstag, 8. Juni um 10:00 Uhr nachgehen.
Mit einem Impulsvortrag von Dr. Kai Lindow (Fraunhofer IPK) und der Vorstellung des EU-Förderprogramms "Change2Twin" (Zielgruppe: Unternehmen < 3.000 Mitarbeiter) durch Marcela Alzin (TTTech Computertechnik AG) und Dr. Benjamin Braun (Space Structures GmbH) wollen wir Ihnen einen Einblick in diese Technologie und aktuelle Fördermöglichkeiten geben.
Anschließend können Sie in 2-3 Minuten Ihre Projektidee pitchen, um potentielle Projektpartner zu finden und Feedback vom Projektträger zu erhalten. Die Anzahl der Pitching-Slots ist begrenzt. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung bis zum 07.06.2021 besuchen Sie bitte die Anmeldeseite.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!