
14:00 – 14:30 Uhr
Die Entwicklung von smarten Quartieren spielt insbesondere vor dem Hintergrund der Megatrends Urbanisierung, Dekarbonisierung und Digitalisierung eine zunehmende Rolle. Die Herausforderung dabei ist, vorhandene oder neu zu entwickelnde Infrastrukturen mit innovativen digitalen und mobilen Lösungen zu kombinieren.
Diese anspruchsvolle Aufgabe kann nur gemeinsam und im ständigen Austausch zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft gemeistert werden.
Spannende Impulse
Die Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik, IKT, Medien und Kreativwirtschaft sowie Energietechnik laden gemeinsam mit der Anlauf- und Koordinierungsstelle Elektromobilität (AK EMO) zur dritten Veranstaltung innerhalb der Impulsreihe Smarte Quartiere ein. Kurze, spannende Inputbeiträge aus der Region sowie eine abschließende Diskussion ermöglichen Ihnen über das digitale Meetup konzentrierte Informationen und problemlosen Austausch untereinander.
Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft"
Diesmal steht die Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ im Mittelpunkt. Damit sollen vier ausgewählte Modellvorhaben gefördert werden, um innovative Ansätze für die Herausforderungen der Stadt der Zukunft in Brandenburg zu erarbeiten. Flankiert wird dies von einem breit angelegten Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen allen interessierten Städten im Land, der von externen Expert*innen unterstützt wird.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten zum Seminar werden nach erfolgter Anmeldung am 05. Oktober versendet.