Wir laden Sie herzlich ein, sich auf dem 2. Batterieforum Berlin-Brandenburg über neue Projekte zu informieren, sich mit Expert*Innen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
RAILTALKS. – das Talkshow- und Eventformat rund um die Zukunft der Schiene geht in die nächste Runde, diesmal zum Thema: Wie können moderne KI-Modelle das Assetmanagement auf der Schiene revolutionieren?
Das Future Battery Forum befasst sich an zwei Konferenztagen mit den wichtigsten strategischen Themen, um den Weg zu einer batteriebetriebenen Industrie und Gesellschaft zu ebnen.
Im EU-ERASMUS+ Projekt mit dem Titel "Circular Economy in Metal Industries` VET CEMIVET" wird ein Onlinekurs für Lehrkräfte entwickelt. Hier geht es um die Vorteile der Circular Economy in Metallberufen mit dem Fokus auf die Auswirkungen für Schweißverfahren.
Künstliche Intelligenz leicht gemacht für die Wertschöpfungskette Bahn/Mobilität
Die Veranstaltung zielt darauf ab, eine der disruptivsten fortschrittlichen Technologien für die Wertschöpfungskette Eisenbahn und Mobilität zu thematisieren: Künstliche Intelligenz stellt einen sehr wichtigen Motor für Innovation und unternehmerische Leistungsfähigkeit dar. Allerdings müssen insbesondere KMU erkennen können, welches breite Anwendungsspektrum KI innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette künftig bietet.
Tag der Verkehrswirtschaft 2023: Klimaneutraler Luftverkehr
Was braucht es, um Luftverkehr klimafreundlicher zu gestalten? Welche Antriebstechnologien kommen in Frage und vor allem: Wann gehen diese in die Praxis über? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Wirtschaft und sollen im Rahmen des diesjährigen „Tag der Verkehrswirtschaft“ erörtert werden.