Women in Aerospace Berlin/Brandenburg: Let’s begin new innovative collaborations
Am Mittwoch, den 18.01.2023 läuten wir ab 17.00 Uhr den Jahresauftakt mit neuen innovativen Kooperationsmöglichkeiten ein! Es erwarten euch Key-Notes zu den aktuellen Themen der Luft- und Raumfahrt, ein Speed-Dating zwischen allen Teilnehmerinnen, um individuelle Kooperationsmöglichkeiten zu generieren sowie einen Round-Table: Diskussion gemeinsame Projekte & Vorhaben in 2023.
Die Technische Hochschule Wildau, die Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz und das Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz freuen sich darauf, Sie zum 15. Tag der Luft- und Raumfahrt Berlin Brandenburg „AIRPORT OF THE FUTURE – FUTURE OF THE AIRPORT“ begrüßen zu dürfen und sich gemeinsam der Frage zu widmen, wie der Flughafen der Zukunft aussieht.
öffentliche Informationsveranstaltung des Rettungsdrohnen-Projektes „RescueFly“
Das Projektkonsortium der Björn-Steiger-Stiftung lädt zur öffenltichen Informationsveranstaltung des BDMV-geförderten Projektes "RescueFly" - Wasserrettung mittels Drohnen in der Lausitzer Badeseelandschaft ein.
Women in Aerospace Berlin | Brandenburg veranstaltet in Kooperation mit der Berlin Brandenburg Aerospace Allianz und dem Cluster Verkehr, Mobilität, Logistik einen retrospektiven Ausblick zum Thema: Space in 2022.
Group Exchange Dänemark: Satellitentechnologien und -daten für Bahnanwendungen
Idee des Gruppenaustausches ist es zu erfahren, wie europäische Satellitentechnologien und -daten für Bahnanwendungen genutzt werden können, und um Synergien zwischen Eisenbahn-, Raumfahrt- und Sicherheitsakteuren zu erkunden.
Eine internationale Kooperationsbörse, thematische Führungen sowie Diskussionsforen zu Innovationsthemen sind Bestandteile der International Aerospace Days Berlin vom 22. bis 24. Juni 2022.
Mit welchen aktuellsten Trends die Treiber der Luft- und Raumfahrt das Metaverse bzw. VR und AR nutzen und welche neuen Geschäftsmodelle sich hier entwickeln und den Markt weiter antreiben werden, erfahren Sie beim Präsenz- Event im Planetarium.
Die EU-India Lightweight Opportunities zielt darauf ab, Partnerschaften mit indischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu initiieren, die von Leichtbaulösungen profitieren könnten.