
14:30 – 16:00 Uhr
Kontakt
Aktuelle Entwicklungen und Chancen
Die französische Luft- und Raumfahrtindustrie gehört zu den stärksten Standorten weltweit. Im südwestfranzösischen Toulouse ist das größte Airbus-Werk beheimatet. Auch Dassault Aviation gehört mit seinen Produkten aus den Bereichen Militärluftfahrt und Business Aviation zu den Global Players der Industrie.
Hinzu kommen Konzerne wie Safran, Thales oder Ariane Group, die ebenfalls einen erheblichen Anteil an der Wertschöpfung der französischen Luft- und Raumfahrtindustrie haben.
Eine gute Auftragslage sowie die hohen Beschäftigungs- und Umsatzzahlen zeichneten die französische Luft- und Raumfahrtindustrie in den vergangenen Jahren aus. Für die französische Regierung stellt die Branche seit langem eine strategische Schlüsselindustrie dar.
Dies drückt sich auch in entsprechenden Investitionen seitens des Staates aus. Diese sind nicht nur auf nationale Projekte beschränkt, sondern sind ganz explizit eingebettet in europäische und globale Programme und Partnerschaften. Dadurch ergeben sich auch auf für deutsche Zulieferer und Forschungseinrichtungen Chancen zur Zusammenarbeit.
Was Sie erwartet
Die Vortragenden berichten über die aktuelle Entwicklung des französischen Luft- und Raumfahrtmarktes und ihre Erfahrungen mit dem Aufbau von Geschäftsbeziehungen. Darüber hinaus informieren Sie unsere Experten über Unterstützungsangebote für einen erfolgreichen Markteinstieg in Frankreich, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung bis zum 1. September 2020 wird gebeten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Veranstalter
Zu der digitalen Veranstaltung laden die Netzwerke Supply Chain Berlin-Brandenburg und die Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz im Rahmen der deutschlandweiten Initiative Supply Chain Excellence ein.