Land digitale Spuren
© WFBB | KI-generiert

Rückblick Brandenburger KI Landpartie 2023

Das Brandenburger KI-Ökosystem veranstaltete im Herbst 2023 die erste Brandenburger KI Landpartie, um die Potenziale und Besonderheiten des Landes, seine KI Akteure sowie das Ökosystem einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ziel war es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Modernisierung von Industrie und Verwaltung zu schärfen und Vertrauen in KI aufzubauen. Das Format der Landpartie wurde gewählt, um einerseits bewusst Akzente auf die ländlichen Facetten des Flächenlandes Brandenburg zu setzen. Andererseits zeigt Brandenburg mit der KI Landpartie sein innovatives Potenzial mit seinen vielfältigen Regionen sowie Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die KI in den verschiedensten Anwendungsbereichen und Technologiefeldern nutzen und voranbringen. Mit der Veranstaltung sollten schlagkräftige Impulse für den Austausches zwischen KI-Akteuren sowie (potenziellen) Anwendern und der breiten Öffentlichkeit gesetzt werden.

12:00 - 14:00
📍 Wassermühle am Schloss & Tiergarten | Königs Wusterhausen

Wie kann KI das Reisen verändern?

Wir zeigen Ihnen, wo der Brandenburger Tourismus im Bereich KI steht und wohin die Reise gehen könnte. Im Anschluss an der Präsentation können Sie den KI-Chatbot "Herr Fabian" live ausprobieren. Lernen Sie die Hintergründe und Potenziale kennen.

→ Hier geht es zur Aufzeichnung

12:00 - 14:00
📍 TITUS Research GmbH | Wildau

Wie können Binnenschifffahrt und deren Infrastruktur mittels KI sinnvoll erweitert werden?

Bei der TITUS Research GmbH in Wildau und bekommen Einblicke in die aktuelle Forschung zum Einsatz von KI zur Objekterkennung auf dem Wasser. Mit "DAVE" lernen wir den digitalen Zwilling in der Binnenschifffahrt kennen und mit dem Chatbot "POSEIDON" geht’s dann auf ins Packraft-Abenteuer. Also Paddel raus und los.

→ Hier geht es zur Aufzeichnung

12:00 - 14:00
📍 KreativWerk R6 | Hennigsdorf

Wie sich das KreativWerk aufmacht, der Nukleus der Life Sciences Branche in der Region zu werden mit Sidekicks der ZAKI und des NET4AI.

→ Hier geht es zur Aufzeichnung

12:00 - 14:00
📍 Waldcampus HNEE | Eberswalde

Wie können Wälder mit KI besser geschützt und nachhaltiger genutzt werden?

Impuls und Drohnendemonstration sowie Vorstellung der C4DS Center for Data Science.

→ Hier geht es zur Aufzeichnung

12:00 - 14:00
📍 Vulkanfiberfabrik | Werder/Havel

Wie kann KI Besucherströme analysieren, Geschäftsräume effizienter nutzbar machen und AR/MR in betriebliche Abläufe integrieren?

Mit Anwendungen aus dem papierlosen Büro und der virtuellen Fabrik sowie Besuch des KI EscapeRooms.

→ Hier geht es zur Aufzeichnung

weitere Informationen
Yvonne Gruchmann

Kontakt

Yvonne
Gruchmann
Projektmanagerin
KI, IT Sicherheit
T +49 331 73061-264

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft, des KI-Netzwerks NET4AI, der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH sowie des European Digital Innovation Hub EDIH pro_digital

Brandenburger KI Landpartie 2024
auch interessant