InnoTrans 2024 | Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Vom 24. bis 27. September 2024 wird die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik InnoTrans in Berlin wieder Spitzentechnologie aus allen Bereichen der Bahntechnikbranche präsentieren. Als Leitmesse für Schienenverkehrstechnik ist die InnoTrans ein wichtiges internationales Schaufenster der Bahntechnik. Die Hauptstadtregion, eines der wichtigsten Kompetenzzentren für Bahntechnik in Deutschland und Gastgeberregion der InnoTrans, ist seit vielen Jahren mit einem großen Gemeinschaftsstand auf der InnoTrans präsent und wird dies auch 2024 sein.
RAILTALKS. – das Talkshow- und Eventformat rund um die Zukunft der Schiene geht in die nächste Runde, diesmal zum Thema: Fahrgasterlebnis im Zeitalter von Schienenersatzverkehr und Baumaßnahmen - Abenteuer oder Affentheater??
Transformation aktiv gestalten: Wege der Hauptstadtregion zum Fahrzeugland 2.0
Die Region Berlin-Brandenburg steht vor einer herausragenden Chance, durch die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie überdurchschnittlich zu profitieren. Die Transformationsstrategie des ReTraNetz-BB verdeutlicht diese Perspektive und gibt einen klaren Weg vor. Gemeinsam mit Fachleuten, Politik und Unternehmen werden die Chancen, die in dieser Transformation liegen, sowie deren Bedeutung für die Unternehmen diskutiert. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit, sich auf der Veranstaltung mit den entscheidenden lokalen Akteuren zu vernetzen, die maßgeblich die Zukunft des Mobilitätssektors in der Region gestalten werden.
Design Offices Berlin Humboldthafen | Alexanderufer 3-7 (EG) | 10117Berlin
6
Febr.
Zuverlässige Elektronik: Schlüsselkomponente in der Instandhaltung bei der Bahn
Die Veranstaltung beleuchtet Elektronik unter den Gesichtspunkten des Prognostic Health Management, der Kreislaufwirtschaft, sowie von Augmented Reality.
Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS | Maria-Reiche-Str. 2 | 01109Dresden
2
Nov.
Bahnmarkt Indien – Entwicklungen, Geschäftschancen, Erfahrungen aus erster Hand
Die Rail.S-Veranstaltung bietet eine gute Plattform, um Zahlen und Fakten aus erster Hand zu erhalten und Geschäftschancen in diesem wachsenden Markt zu erkunden.
Folge-Workshop: Qualifizierung für die Bahnbranche
Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit Akteuren aus dem bahnaffinen Ausbildungsbereich zu greifbaren Aktivitäten der Azubi-Gewinnung sowie einer besseren Ausbildungsfähigkeit junger Menschen inspirieren zu lassen und Wege für deren (kooperative) Umsetzung auszuloten.
SET4FUTURE Research Factory: Produzieren im Takt der Digitalisierung
Das Rail.S-Mitglied FBT Feinblechtechnik GmbH hat mit der Implementierung des Produktionssystems »PiT®- Produzieren im Takt« vor 2 Jahren erfolgreich den ersten Schritt zu Industrie 4.0 genommen und lädt Interessierte zu einem Erfahrungsaustausch und interaktiven Planspiel in die FBT-Fertigungsstätte ein.